





- Basis mit ESP32 (Tasmota / MQTT)
- Blitzsensor (I2C AS3935)
- Temperatur- / Feuchtesensor mit PTFE Membran (I2C AHT15)
- Lichtsensor (I2C MAX44009)
Grüße vom Grinch
Ich habe ein altes Display aus einem Wasserfilter gefunden - wegwerfen? - Nein!
Diese kleine Anzeige erinnert normal an den Wechsel der Patrone im Wasserfilter.
Über den Startbutton kann man die Anzeige zurücksetzen (4 Balken mit 100%). Sie reduziert dann die Balken in 4 Schritten auf 0 %. Dann sollte normalerweise der Filter getauscht werden.
(!) 30 Tage entsprechen ja fast einem Monat , also dachte ich mir, dass ich so meine monatlichen Einkünfte repräsentieren könnte. Es ist das Postkartengroße Objekt Money-Meter entstanden, das jetzt die Wohnung schmückt.
Unsere Vögel und Eichhörnchen haben auch im Winter Durst! In den Nächten werden häufig Minustemperaturen erreicht. Das durchgefrorene Wasser bleibt dann recht lange "Stabil".
Ziel war es also, eine passende Wasserheizung zu basteln. Diese sollte mit ca. 12 Volt Kleinspannung funktionieren, sodass man einen 3S Lipo Akku oder einen 12 Volt Kleinspannungstrafo (Outdoortauglich) einsetzen kann.
Hier die Baustufen des Frostwächters:
Hier eine beispielhafter Temperaturverlauf bei ca. 3,6 °C